Jazz im Schloss 2022

Alfred Kramer und mir ist es nun zum siebten mal gelungen ein wunderbares Jazz-Festival inklusive Jazz-Workshop zu organisieren. Danke an alle Künstler und Teilnehmer, und wer sich wundert daß die Farben so schön sind, neben Fujifilm liegt es auch am Licht in der Toskana.

Jazz Im Schloss 2021

Aus den Archiven

In Ermangelung neuen Materials habe ich noch mal in den Archiven nachgesehen und das ein oder andere Schätzchen von vergangenen Konzerten ausgegraben:

Jazz In The Castle 2020

Trotz Pandemie, wir hatten Glück! Im Juli 2020 waren europaweit die COVID Fallzahlen rückläufig und die Reisebeschränkungen waren aufgehoben. So konnten Alfred Kramer und ich innerhalb von wenigen Wochen Vorlauf den 5. „Jazz In The Castle Workshop und Festival“ im wunderbaren Certaldo Alto organisieren.
Wir hatten großartige Künstler und Dozenten sowie wieder 4 Teilnehmer-Combos aus ambitionierten Amateuren und auch preisgekrönten Profis-Musikern.

Künstler und Dozenten waren:
Jason Rebello (p, UK), Marco Micheli (b, IT), Enzo Zirilli (dr, UK), Scott Hammilton (ts, US), Paolo Biro (p, IT), Aldo Zunino (b, IT), Alfred Kramer (dr, CH), Andrea Pozza (p, IT), Piero Odorici (ts, IT), Paolo Benedettini (b, IT), Federico Pierantoni (tb, IT) and Marco Bovi (git, IT)

Wegen Corona geschlossen:

Ja, das liest man allerorts in diesen Tagen, und das betrifft ja leider auch unsere sonntägliche Jazz-Jam-Session. Daher hier zumindest eine paar Erinnerungen von vergangenen besseren Tagen:

Jazz In The Castle 2019

Auch in diesem Jahr ist es Alfred Kramer wieder gelungen, ein hervorragendes Programm im Rahmen des Jazz In The Castle Workshop und Festivals zusammenzustellen. Hier ein paar Impressionen:

Nach A kommt B, und machmal auch andersrum.

Im Rahen des Open Air Festivals der Lothringer Strasse bin ich gebeten worden eine neues Bandprojekt um den Aachener Gitarristen Klaus Dalluhn zu fotografieren. „Neko“ nennt sich die Band um die aus Berlin stammende Front-Frau. Nicht wirklich Jazz, aber eher ein gutes Singer-Songwriter Programm mit teilweisen deutschen Texten. Nach B kommt also A.

Jans coole Band.

Seit ein paar Monaten kenne ich nun den Jan, der immer mal gelegentlich mit seiner Trompete zur Jam Session im Fanz erscheint. An einem Mittwoch Abend nutze er die Offene Bühne un trat mit seiner wirklich coolen Band auf: Big fun – sowohl zum hören als auch zum Bilder machen, Danke Jan und Coole Band!

Dies und das

Ein paar Dinge aus den vergangenen Jahren:

Mikas Allstars beim September Special Aachen

Ein gutes Konzert zu geniessen  ist immer toll – und heute war ja Sonntag – der dient ja schon rein gesetzliche der Erbauung. Danke Mika Ernst für die coole Show und das am Leben halten dieser grossen und grossartigen  Band!

Jazz In The Castel 2018

Zum zweiten mal schreibe ich nun hier über eine glückliche Fügung. Im Jahre 2009 hatte ich das Glück den Jazz-Schlagzeuger Alfred Kramer (CH/IT) kennen zu lernen. Über die Jahre ergab sich ein intensiver künstlerischer Austausch. „Jazz In The Castel“ nennt Alfred sein Projekt, an dem ich nun zum dritten mal mit Gitarre und Linse teilhaben durfte. Nicht nur, dass Alfred innerhalb einer Woche ganze 6 Konzerte organisiert, er gibt uns überwiegend Amateuren auch die Gelegenheit mit den Künstlern gemeinsam in seinem „Castello“ zu proben und so unsere musikalischen Fähigkeiten zu erweitern. Ein Danke in Bildern an alle Beteiligten: Scott Hamilton (ts), Anthony Pinciotti (dr), Matt Renzi (ts), Paolo Birro (pno/dr), Marco Michelli (b), Lorenzo Conte (b), Martein Oster (git), Luca Boscagin (git) Christoph Sprenger (b), Matteo Alfonso (pno) und Piero Odorici (ts).

Die älteste Session der Stadt

Manchmal muss man Glück haben – seit über 20 Jahren gibt es sie – die offene Jazz Jamsession um Gerd Breuer (dr) und Bend Kistemann (b) hier in Aachen.

Viele Musiker haben hier in all diesen Jahren den Ein- oder Wiedereinstieg in den Jazz mit seiner Session-Tradition gefunden. Auch ich erinnere mich gerne daran zurück wie kollegial und freundlich  Gerd, Bernd und damals noch Thomas Bernd meine ersten zittrigen Schritte auf die Bühne begleitet hatten. Ein Danke an Euch – hier mit einem paar Eindrücken vom gestrigen Abend mit Thomas Nordhausen(g).

Der Tabla Virtuose

Arup Sen Gupta gilt über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der Meister des traditionell Indischen Instruments. Zusammen mit dem  US amerikanischen Sitar virtuosen Josh Feinberg war er im sympathischen Atelier 21 zu hören. Das Konzert entstand durch eine Zusammenarbeit des Galeristen mir der Deutsch Indischen Gesellschaft. Auch wen es nicht Jazz ist- hier ein paar Impressionen vom Konzert.

Webseite erstellt

Nach Jahren  habe ich mich mal wieder um meine Domain „zmensch.de“ gekümmert. Hier werde ich gelegentlich eine paar Updates zu meinen Hobbys „Jazz-Gitarre“ und „Photographie“ (insbesondere Jazz und Gitarre) veröffentlichen.

🇮🇷🇫🇷🇸🇦🇪🇸🇩🇪🇮🇹🇬🇧